Manufaktur
Ich bin verrückt nach Seife!
Sie tut mir einfach gut. Jeden Tag freue ich mich darüber und deshalb komme ich auch nicht mehr vom Seifensieden los.
Benutzt habe ich Seife seitdem ich denken kann. Aber gesiedet erst seitdem mein Sohn im Chemieunterricht Seife gemacht hat und ich mich nächtelang über Öle, Farben, Düfte und Verseifung schlau gemacht hatte. Das war Ende 2016.
Ich selbst habe eine sehr empfindliche Haut und feine Haare, so wie viele Menschen, die ich kenne. Ziel war es, eine perfekte Zusammensetzung an Zutaten und eine umweltfreundliche Verpackung zu finden.
Verpackungen sind aus Papier oder Karton. Ich beteilige mich am Grünen Punkt.
Seifenherstellung:
- Zutaten werden abgewogen
- feste Fette vorsichtig geschmolzen
- flüssige Öle zugegeben
- Lauge zugegeben und eingerührt
- Düfte, Kräuter und Farben zugegeben
- die Seifenmasse wird in eine Form gegossen
- dekoriert
- mindestens 24 Stunden isoliert
- geschnitten
- pH-Wert genommen
- für 4-6 Wochen getrocknet
- etikettiert und verpackt
PartnerInnen
Was alles so in einer Seife ist und wie sie gemacht wird, hat Anne Schelhaas vom Fotostudio Schelhaas in einer Business-Story fotografiert. Das war ein echtes Erlebnis und die Ergebnisse sind richtig schön.
Meine Seifen werden von einem unabhängigen Labor sicherheitsbewertet. Ich freu mich sehr über die gute Zusammenarbeit mit der Oekolab Fuhrmann GmbH
Ganz lieben Dank an die Wirtschaftsförderung des MKK, die mit Ihrem Portal die regionalen Dienstleister und Einzelhändler vorstellen.